0

Newsletter abonnieren

Anmelden Club-Mitglied

Clubkarten-Nummer

Passwort

Angemeldet bleiben
Login vergessen?
Noch kein Club-Mitglied?

The Ordinaries - Still 03 © Bandenfilm

Premiere:
Mi 12.4. um 20:15 Uhr im Filmcasino mit Regisseurin Sophie Linnenbaum und Co-Autor Michael Fetter Nathansky zu Gast

Hast Du Dich auch schon mal wie eine Nebenfigur in Deinem eigenen Leben gefühlt? Der originellste deutsche Film des Jahres macht richtig viel Spaß.

In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf – nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes, Menschen mit Filmfehlern, am Rande der Gesellschaft. Doch anstatt auf gefährliche Rebellen, trifft sie dort auf gebrochene Figuren mit echten Emotionen, die in einer ungerechten Welt versuchen zu überleben.

Paula beginnt zu zweifeln – an sich, an ihrem Platz in der Geschichte und an denen, die diese erzählen.

THE ORDINARIES – Trailer German | Deutsch

Voller Witz und Kreativität und mit großer Liebe zum Detail erzählt Sophie Linnenbaum in THE ORDINARIES eine überraschende Parabel, die in einer fiktiven, in drei Klassen geteilten, ‚Film-Welt‘ spielt. Gleichzeitig ist THE ORDINARIES ein metaphorisches und politisches Plädoyer für eine bessere Zukunft, frei von Ausgrenzung und Diskriminierung. Ein Film, der glücklich macht.

Seine umjubelte Weltpremiere feierte THE ORDINARIES im Sommer 2023 im Wettbewerb des Filmfests München, wo sich der Film gleich über mehrere Auszeichnungen freuen durfte.

Filmfest München 2022: Beste Regie, Beste Produktion
Filmkunstmesse Leipzig 2022: Publikumspreis
New Faces Award: Bester Debütfilm u.v.a.

»Ganz großes Kino« – Kino-Zeit

»Der wohl originellste deutsche Film des Jahres.« – Filmstarts.de

»Eine Liebeserklärung an das Kino!« – artechock

»This fanciful comedy occupies a rarefied conceptual zone somewhere between Pirandello and Charlie Kaufman.« – Screen International

»Kino wie von einem anderen Stern« – Schweriner Volkszeitung

»A richly satirical sci-fi allegory with an edge of biting social commentary, director Sophie Linnenbaum’s impressive feature debut is far from ordinary.« – The Film Verdict

»Es ist so selten, einen derart imaginativen und originellen und witzigen und intelligenten Film zu sehen!« – Kino-Zeit

»Das Erstaunliche an THE ORDINARIES aber ist: Trotz aller Metaebenen ist dies ein Film, der das Potenzial hat, ein breites Publikum anzusprechen.«Tagesspiegel Berlin

Wo ist Anne Frank - Still 01

Zu sehen im Filmhaus Spittelbergg.3

Während des Zweiten Weltkriegs schrieb Anne Frank in ihrem Tagebuch an ihre imaginäre Freundin Kitty. 75 Jahre später erwacht diese auf magische Weise zum Leben. Verwirrt macht sich die 13-Jährige mit dem Tagebuch in der Hand im heutigen Amsterdam auf die Suche nach Anne, wird aber für ihre Recherche nur ausgelacht.

WO IST ANNE FRANK Trailer German | Deutsch

Der Einzige, der ihr hilft, ist der Taschendieb Peter. Durch ihn erfährt Kitty, wie Migranten im Land ausgegrenzt werden oder in Lagern auf eine Abschiebung warten müssen. Sie ist entsetzt und heckt einen Plan aus, um den Menschen zu helfen.

Regisseur Ari Folman erweckt in diesem genauso originellen wie grandios gestalteten Animationsfilm die Geschichte von Anne Frank neu zum Leben und erinnert, dass ihre Botschaft auch in der heutigen Flüchtlingskrise nicht an Aktualität eingebüsst hat. (Zürich Film Festival 2021)

In der deutschen Synchronisation mit der Stimme von Iris Berben!

Filmfestival Cannes 2021: Außer Konkurrenz

»Ari Folmans neuester Film verbindet mutig Familienunterhaltung und Politik…. Von betörender Magie.« – Screen International

»Außerordentlich bezaubernd… und fängt auf überzeugende Weise die Intelligenz, den Humor und den jugendlichen Überschwang ein, die in Fotografien von Anne Frank und ihren Texten so offensichtlich sind.« – The Hollywood Reporter

»Ari Folman glückt mit seinem Animationsfilm über die weltberühmte Tagebuch-Schreiberin ein Werk, das berührt und ihre Geschichte mit der Gegenwart verbindet. …Ein Holocaust-Film mit Pop-Appeal.« – Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Vital, kreativ und gesellschaftspolitisch brennend aktuell…. Eine subtile Meisterleistung, die den gesamten Film in einem unerschütterlichen Realitätssinn zu erfassen… so brillant wie „Waltz mit Bashir“.« – Indiewire

»Eine komplette Neuerfindung, die in den Herzen des jungen Publikums Anklang finden sollte.« – Deadline

»Ari Folmans bislang bester Film…. Die großartige Animation von Ari Folmans WO IST ANNE FRANK ist ein herausragendes Juwel.« –Cineuropa

Zu sehen im Filmhaus (Spittelbergg.3)

Die ultimative Doku über Leonard Cohen war ein Höhepunkt des Filmfestivals Venedig und der Viennale 2021. Und er wählt einen ungewöhnlichen Einstieg in das Leben und Werk des legendären kanadischen Songpoeten: Seine weltbekannte Hymne „Hallelujah“ dient als Prisma, durch die sein Leben, seine Karriere und seine künstlerische Vision gezeigt wird.

Ursprünglich wollte keine Plattenfirma den Song veröffentlichen, Bob Dylan und Jeff Buckley halfen mit, ihn in den USA bekannt zu machen und schließlich wurde er zum Welthit und einem der meist gecoverten Lieder der Popgeschichte.

Hallelujah – Leonard Cohen, A Journey, A Song | Trailer OmU German | Deutsch

Der Film wurde von Leonard Cohen kurz vor seinem 80. Geburtstag im Jahr 2014 zur Produktion freigegeben und greift auf eine Fülle nie zuvor gesehener Archivmaterialien des Cohen Trust zu, darunter Cohens persönliche Notizbücher, Tagebücher und Fotos,  Filmmaterial von großartigen Auftritten sowie äußerst seltene Audioaufnahmen und Interviews .

So entfaltet sich im Verlauf von zwei Stunden eine einzigartige jüdisch-buddhistische Lebensreise zwischen Exzess, Erleuchtung und transzendentaler Obdachlosigkeit. „Love is not some kind of victory march“, heißt es im Songtext. „It’s a cold and it’s a broken Hallelujah.“ (Viennale)

Mit: Leonard Cohen, Jeff Buckley, John Cale, Brandi Carlile, Eric Church, Judy Collins, Bob Dylan, Glen Hansard, Sharon Robinson, Rufus Wainwright u.v.a.

»Spielt in einer eigenen Liga – ein majestätischer, beinahe symphonischer Dokumentarfilm.« – The Wall Street Journal

»Einer der besten Dokumentarfilme des Jahres.« –Esquire

»Einzigartig und höchst erfreulich – Eine vielschichtige Musikdokumentation darüber, wie ein stiller Künstler ungeplant einen Song geschaffen hat, der die ganzen Welt bewegt.« – Variety

»Voller Bewunderung für diesen großartigen Künstler und das lebendige Erbe seines Werks.« The Guardian

»Eine faszinierende Studie über die Funktionsweise und Metaphysik des popkulturellen Gedächtnisses.« – The New York Times

»Eine zärtliche und offenherzige Hommage.« – The Wrap

»Erhellend und Berührend« – RAY

»Eine berührende, zu Herzen gehende Arbeit über das Ringen um Kunst« – Der Standard

Filmfestival Venedig 2021
Tribeca Filmfestival 2022
Viennale 2021

 

SO 28.8. 15:30 (OV mit dt.UT) im Filmhaus Spittelbergg.3

Mamoru Hosoda, bekannt für die wunderschönen Animes Ame&Yuki und Mirai, erzählt mit BELLE eine spektakuläre und tief berührende Geschichte über das Erwachsenwerden im Zeitalter des Internets. Ein Fest für Augen und Ohren!

BELLE – Teaser German | Deutsch

Seit dem Tod ihrer Mutter ist Suzu ein Schatten ihrer selbst: Sie hat sich nicht nur von ihrem Vater und ihren Mitschülerinnen entfremdet, sondern geht auch ihrer Leidenschaft, der Musik, nicht mehr nach. Als sie jedoch eines Tages «U» betritt, eine virtuelle Welt mit über 5 Milliarden registrierten Usern, findet sie plötzlich ihre Stimme wieder. Unter dem Namen Belle wird sie dort zum singenden Superstar mit rasant wachsender Fangemeinde. Diese ist erzürnt, als ihr bis anhin größtes Konzert von einem schaurigen Drachen unterbrochen wird. Doch während ihn alle anfeinden, ist Belle fasziniert von diesem mysteriösen Wesen…

Mit BELLE beweist sich Mamoru Hosoda nach seinem Oscar-nominierten Film „Mirai“ erneut als so visionärer wie gefühlvoller Geschichtenerzähler. BELLE ist ein überwältigendes Meisterwerk, das mit großem Einfühlungsvermögen von den Möglichkeiten der Selbstverwirklichung in virtuellen Welten erzählt. Mit dem Art Design von Tomm Moore (Die Melodie des Meeres) und Character Designs von Jin Kim (Die Eiskönigin, Encanto, Raya und der letzte Drache), kreiert Hosoda ein atemberaubendes, von melodischem J-Pop begleitetes Cyber-Märchen. Ein Fest für Augen und Ohren.

»Ein faszinierendes Leinwand-Spektakel.« –  The Guardian

»Mamoru Hosoda zeigt eine aufregende Zukunftswelt, die einem mit ihrer Schönheit den Atem raubt.«Der Hollywood Reporter

»Die atemberaubende Fusion von einer Geschichte, die so alt ist wie die Zeit, und einer Technologie, die erst noch erfunden werden muss.«Indie Wire

»Ein visuell erhabener, wunderbarer Film.« – 20 Minutes

»Der Film ist nicht nur sehr schön und unterhaltend, er zeigt auch ein völlig neues Universum.« – Première

»Ein wunderschöner Animationsfilm, der Themen wie Trauer, Liebe und Freundschaft behandelt – bewegend und tiefgründig.« – Culturebox – France Télévisions

»Herausragend animiert, emotional stark: Mamoru Hosodas Vision der virtuellen Welt ‹U› zeigt ein magisches Reich, in dem Avatare der Schwerkraft trotzen und die Infrastruktur einer glatten, glitzernden Megalopolis gleicht – beeindruckend!«Screen Daily

Zu sehen im FILMHAUS (Spittelbergg.3)

Ein faszinierendes Biopic über das facettenreiche Leben und Lieben von Tove Jansson, der Schöpferin der Mumins, der aus  Kinderbüchern und -filmen weltweit bekannten „nilpferdartigen Trollwesen“!

TOVE Trailer German | Deutsch OmU

Als die junge Künstlerin Tove Jansson 1945 in Helsinki die Mumins erfindet, steckt sie gerade mitten in einer Sinnkrise: Sie führt eine offene Beziehung mit dem linken Politiker Atos und ist wild verliebt in die aufregende Theaterregisseurin Vivica. Toves Vater, ein renommierter Bildhauer, blickt verächtlich auf ihre Arbeit. Und auch sie selbst würde lieber mit moderner Kunst reüssieren. Doch ausgerechnet ihre nebenbei gezeichneten Geschichten von den Trollwesen mit den Knollnasen werden von einer Zeitung in Serie gedruckt – und machen Tove in kurzer Zeit reich und berühmt. Doch ist das schon die Freiheit, nach der sie sich immer gesehnt hat?

In TOVE erzählt Regisseurin Zaida Bergroth vom aufregenden Leben der wohl bekanntesten Autorin und Zeichnerin Finnlands, deren bahnbrechendes Werk bereits Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert hat. Berühmt geworden ist Tove Jansson (1914-2001) mit den „Mumin“-Büchern und -Comics, die weltweit in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Doch sie schrieb auch Romane für Erwachsene, war politische Illustratorin und Karikaturistin, malte und schuf Skulpturen. Eine komplexe Künstlerin und kreative Pionierin, die ein aufregendes Boheme-Leben zwischen Helsinki, Stockholm und Paris führte, überzeugte Pazifistin war und ganz selbstverständlich mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit brach.

TOVE war in den finnischen Kinos ein riesiger Publikumshit und wurde von Finnland ins Oscar-Rennen geschickt. Ein Film über die Suche nach Identität, Liebe und Freiheit, der vom mythischen Geist der Mumins und ihrer fabelhaften Abenteuerwelt durchweht wird.

7 Finnische Filmpreise 2021 (Jussi Awards): Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin, Beste Kamera etc.

»Ein bezaubernder Film über die Schöpferin der Mumins.« —  Variety

»TOVE verzaubert mit großartigem Charme, Kunstfertigkeit und einen wärmenden Glanz.« Screendaily

»Tove‘ ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Kunst« – taz

»Ein Augenschmaus mit einer brillanten Tove-Darstellerin Alma Pöysti«Der Standard

 

 

Still 1 @hautetcourt

Ab 17. Februar im Filmhaus Spittelbergg.3

Zwischen Plattenbau und Orbit: Die Geschichte um einen jungen Raumfahrtfan aus der Banlieue ist eine Expedition in die Einbildungskraft – poetisch, verspielt und voller Imagination. Dieser phantastische Debütfilm war eine der Entdeckungen des Filmfestivals in Cannes und kommt jetzt endlich auch zu uns ins Kino.

Yuri hat sein gesamtes Leben in der Cité Gagarine verbracht, einem Hochhauskomplex aus den 1960ern im Randbezirk von Paris. Wie der Namensgeber der Sozialsiedlung träumt Yuri davon, eines Tages ins All abzuheben und der Tristesse zu entfliehen. Doch als Pläne bekannt werden, das Viertel abzureißen, schließt er sich dem Widerstand an. Gemeinsam mit seinem Freund Houssam und seiner Nachbarin Diana macht er sich daran, Gagarine zu retten – und verwandelt seine Wohnung in eine Raumstation.

EINMAL SCHWERELOS UND ZURÜCK – Teaser Trailer German | Deutsch OmU

Lumières Awards 2022: Preis als Bester Erstlingsfilm (Fanny Liatard et Jérémy Trouilh)

»Wir müssen darauf vertrauen, dass dieser Film seinen Weg in eine Welt findet, die ein wenig mehr von seiner besonderen Weisheit gebrauchen könnte. EINMAL SCHWERELOS ist eine tief empfundene Erinnerung an die Fürsorge, die wir alle einander schulden.« – Variety

»Dieses kühne Spielfilmdebüt greift nach den Sternen« – Screendaily

Ihre ungewöhnliche Stimme und ihre Lieder voll emotionaler Strahlkraft machten sie weltberühmt: Jahrzehnte vor der #BlackLivesMatter-Bewegung lieferte Billie Holiday mit ihrem Song „Strange Fruit“ den Soundtrack für die Bürgerrechtsbewegung der amerikanischen People of Colour. Eine selbstbewusste und politisch denkende Frau und ein musikalisches Genie. Als erste Schwarze Frau in einer weißen Band brach Billie Holiday mit gesellschaftlichen Konventionen und entwickelte eine unverwechselbare Vokaltechnik, durch die sie ihre Stimme wie ein Instrument zum Klingen brachte.

BILLIE Trailer English German OmU (2020)

In den späten 1960er Jahren sprach die Journalistin Linda Lipnack Kuehl, für ihre geplante Biographie über die amerikanische Jazz-Legende mit Musikgrößen wie Charles Mingus, Tony Bennett und Count Basie, aber auch mit Billies Cousin und Schulfreunden, sowie einem FBI-Agenten, der die Diva einst verhaftete. Die ganze Wahrheit über die Sängerin konnte die engagierte Journalistin jedoch nie veröffentlichen: Sie starb in den 1970er Jahren unter ebenso tragischen Umständen, wie ihr Idol Billie Holiday im Jahre 1959.

In seinem Dokumentarfilm BILLIE verknüpft der britische Regisseur James Erskine aufwändig restauriertes Archivmaterial und die bisher ungehörten Tonbandaufnahmen von Linda Kuehl mit den Aufzeichnungen der wichtigsten Bühnenauftritte von Billie Holiday. Zum ersten Mal sieht man „Lady Day“ hier in Farbe: Mit BILLIE zeichnet Erskine das bewegende, vielschichtige Porträt einer Sängerin, deren kurzes Leben durch ihre spektakulären Shows, Exzesse und den Willen zur Rebellion gekennzeichnet war. Ein grandioses filmisches Denkmal für eine Musiklegende.

»BILLIE ist die Geschichte eines Genies, einer Frau, die sich vehement gegen diejenigen Menschen zur Wehr setzte, die sie vernichten wollten. Sie wagte es, in ihren Liedern die ganze Wahrheit zum Ausdruck zu bringen.« – Regisseur James Erskine

»Fesselnd…und intelligent… Ein Film der beinahe weint.« – Variety

»Ein Kinoerlebnis für alle Sinne« – Programmkino.de

»Ein fesselnder Musikfilm« – ROLLING STONE

»BILLIE muss man gesehen haben« – POSITIF

»Eine der größten Stimmen unserer Zeit in einer bewegenden Dokumentation« – ELLE

»So nah waren wir Billie Holiday noch nie.« – NZZ

01_Walchensee Forever©FlareFilm

Ab 5. November im Filmcasino

Als eine Fee vom Walchensee stellt sich die fünfjährige Janna Ji Wonders in der ersten Szene vor. Wusste sie damals schon, dass sie später als Filmemacherin diesen wunderbaren Dokumentarfilm über die Frauen in ihrer Familie drehen würde? Vollkommen uneitel spannt sie einen Bogen von der Urgroßmutter bis hin zu ihrer kleinen Tochter und stellt die Frage: Was zählt am Ende wirklich?

„Ein berührender Film, voller Liebe und Humor.«rbb Inforadio

WALCHENSEE FOREVER Trailer Deutsch | German (2020)

Mit WALCHENSEE FOREVER erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die Geschichte ihrer Familie, die ein ganzes Jahrhundert umspannt. Sie konzentriert sich dabei vor allem auf die Sicht der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Um den Geheimnissen ihrer Familie und ihrer Rolle in der Generationskette auf die Spur zu kommen, führt uns Wonders vom Familiencafé am bayerischen Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer wieder zurück an den Walchensee.

Entstanden ist eine aufregende Entdeckungsreise, die einen außergewöhnlichen Blick auf mehrere Generationen gewährt. Fragen nach Identität, Heimat und Selbstverwirklichung werden gestellt, wie auch die Suche nach Liebe, Leben und Tod thematisiert. So geht es um den Kreislauf des Lebens.

Gewinner Bester Dokumentarfilm beim Bayrischen Filmpreis 2020

Gewinner Kompass-Perspektive Preis bei der Berlinale 2020

Nominiert als bester Dokumentarfilm bei den European Film Awards 2020

Publikumspreis für WALCHENSEE FOREVER am Festival des neuen Heimatfilms Freistadt 2020

»Zum Staunen.« -3sat Kulturzeit

»Ein großartiger Dokumentarfilm.«Der Freitag

»Ein verdammt starkes Regiedebüt.«filmstarts.de

»Ein unglaublicher Dokumentarfilm.«rbb Berlinale Notizen

»Ein absoluter Höhepunkt auf der Berlinale.«Münchener Abendzeitung

INLAND begleitet drei FPÖ-Fans vor und nach der Nationalratswahl in Österreich: Eine Kellnerin, einen Arbeitslosen und einen kleinen Beamten. In roten Arbeiterfamilien sozialisiert, setzen sie jetzt ihre Hoffnungen auf die FPÖ. Alle drei haben großes Unbehagen gegenüber “den Ausländern”. Gleichzeitig sehnen sich nach einem besseren Leben für die „kleinen Leute”.

Der neue Film von Ulli Gladik (Global Shopping Village) gibt intime Einblicke in ihre Probleme, Ängste und Gesinnungen und zeichnet so ein Bild einer sich im Umbruch befindenden Gesellschaft.

»Ein Diskurs auf Augenhöhe – das ist die große Kunst von Ulli Gladiks INLAND, einem Highlight der diesjährigen Diagonale« FM4

»INLAND ist eine aufschlussreiche Zustandsbeschreibung der österreichischen Gesellschaft und leistet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis populistischer Mechanismen. …ein Höhepunkt der Diagonale.« Film plus Kritik

»Es ist alles andere als selbstverständlich, die eigene Echokammer zu verlassen. … Es lohnte sich für manchen SPÖ-Funktionär, sich diesen Film nicht nur anzuschauen, sondern auch zu Herzen zu nehmen.« Drehpunkt Kultur

»Ein tiefer Blick in die Seele der Enttäuschten« Kleine Zeitung

»Ein wichtiger Film wider die Spaltung« Kleine Zeitung

»Warum ist unsere Gesellschaft gespalten? INLAND versucht, Hintergründe zu verstehen.« SN

»Diese Doku lohnt sich. Wer sich für dieses Land und seine Leute interessiert, bekommt eineinhalb Stunden lang gezeigt, wie ein nicht so kleiner Teil davon tickt.« Die Furche

»Diese wichtige Doku zeigt beklemmend, wie weit auseinandergedriftet das Land schon ist. Versuch der Blasen-Entfremdung: geglückt.« Kleine Zeitung

INLAND Trailer German Deutsch (2019)

Jetzt online streamen im Filmcasino VOD Club hier >>

»A dark trail of power, money, violence and politics.« CPH:DOX

Sie ist Kultobjekt, österreichischer Erfindung und Bestseller in den USA: die Glock. Die halbautomatische Schnellfeuerwaffe ist einer der Exportschlager Österreichs, über ihre fragwürdige Bedeutung dringt nicht viel an die Öffentlichkeit. Fritz Ofner und Eva Hausberger gehen in ihrem eindrucksvollen und präzis recherchierten Dokumentarfilm dem Mythos und der Geschichte der Glock nach: »einer österreichischen Geschichte des Wegschauens« (Diagonale).

»…ein gründlich recherchierter, kritischer, unaufgeregter Film, der den bemerkenswerten Aufstieg einer Firma nachzeichnet: vom Hersteller von Gardinenstangen, Spaten und Messern in Deutsch-Wagram zu einem der größten Pistolenhersteller der Welt.« Der Spiegel