0

Newsletter abonnieren

Anmelden Club-Mitglied

Clubkarten-Nummer

Passwort

Angemeldet bleiben
Login vergessen?
Noch kein Club-Mitglied?

Witzig, spannend und sehr entzückend. Ein wunderbarer Familienfilm mit einem abenteuerlustigen Kätzchen und vielen weiteren Tieren.

Die Geschichte eines lebhaften und neugierigen Kätzchens, das sich in seinem Leben als Hauskatze in Paris langweilt. Sein Schicksal ändert sich, als die zehnjährige Clémence (Capucine Sainson-Fabresse) ihn in ihr Landhaus im Herzen der Vogesen mitnimmt. Dies ist der Beginn eines außergewöhnlichen Abenteuers in der Wildnis für Clémence und Rroû, die zusammen aufwachsen, die rätselhafte Madeleine (Corinne Masiero) kennenlernen und eine wunderbare Geschichte erleben, die sie für immer verändern wird.

Still 01

Zu sehen im Filmhaus (Spittelbergg. 3)

Das Schicksal einer Flucht, erzählt in einer berührenden und mitreißenden Geschichte. Ein gestalterisch einzigartiges und poetisches Meisterwerk!

Als ältere Frau blättert Kyone ihren Skizzenblock durch und erinnert sich an ihre Kindheit, den Verlust ihrer Eltern sowie an die Abenteuer und Gefahren ihrer einjährigen Odyssee durch mehrere Länder mit ihrem Bruder Adriel. Mit den Mitteln ihrer beeindruckenden Animationskunst und inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa erzählt die Filmkünstlerin Florence Miailhe eine berührende und biografisch gefärbte Geschichte.

DIE ODYSSEE – Trailer German | Deutsch

Hinter den einfach gehaltenen und somit naiv anmutenden Bildern des Films verbirgt sich eine komplexe und hochspannende Geschichte, die sich aus vielen biografischen Erinnerungen zusammensetzt. Gewidmet ist der Film, der sich auf kein konkretes Ereignis oder Land beschränkt, allen Menschen, die sich auf der Flucht befinden. Und die, so wie Kyone in DIE ODYSSEE, sich auf den Weg von einer bekannten Heimat in eine ungewisse Zukunft machen.

Erzählt wird der Film in der deutschen Fassung von Hanna Schygulla, die mit ihrer ruhigen und melodischen Stimme eine fast meditativ besinnliche Grundlage für die mitreißende Geschichte rund um eine junge starke Protagonistin schafft, mit der sich auch viele jüngere Zuschauer*innen identifizieren können. Die Animationstechnik, mit der Miailhe im Film so besondere Impressionen zaubert, ist die der Glasmalerei.

DIE ODYSSEE ist ein überaus beeindruckender Animationsfilms, der klug einen sensiblen Einblick in ein wichtiges und hochaktuelles Thema unserer Zeit bietet.

 

Annecy International Animation Film Festival 2021: Int. Wettbewerb: lobende Erwähnung der Jury
DOK Leipzig 2021: Sonderpreis
Festival Premier Plans Angers: Bestes Drehbuch

»Grandiose Bilder.« Falter

»Dieser außergewöhnliche Film besticht durch seine Schönheit und Zartheit.« – Figaro

»Ein Glanzpunkt des Festivals: Ein Roadmovie aus Märchen und Martyrium, gemalt in lyrischen Bildern.« – Leipziger Volkszeitung

»Ein Wunder der Menschlichkeit.« – Paris Match

»Kann ein Film, der sich an junge Menschen richtet, ernste Themen aufgreifen, ohne sie zu verwässern oder zu vereinfachen? DIE ODYSSEE ist eine brillante Antwort auf diese Frage, indem er die unschöne Realität unserer heutigen Welt in die Bildsprache des Märchens übersetzt.« – Le Monde

»Ein Film von beispielloser Schönheit.« – Slate Magazin

»Ein Meisterinnenwerk.«Falter

»DIE ODYSSEE ist der Film zur Stunde. Er erzählt in unglaublich schönen Bildern von zwei Kindern auf der Flucht.« – Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine bezaubernde Familienkomödie aus Frankreich!

Nach ihrem Umzug in ein kleines Dorf im Süden Frankreichs fällt es der 10-jährigen Cécile nicht leicht, neue Freunde zu finden. Als ein Wanderzirkus sein Zelt aufschlägt, ist die Aufregung bei den Bewohnern groß und auch Cécile freut sich über die willkommene Abwechslung. Der Star der Show, das Shetlandpony Poly, hat es ihr besonders angetan. Doch als Cécile herausfindet, dass Poly von seinem Besitzer, dem Zirkusdirektor Brancalou, zu den Kunststücken gezwungen wird, findet sie einen Weg, das Pony zu befreien. Verfolgt vom gemeinen Zirkusdirektor, begibt sich Cécile mit ihrem vierbeinigen Freund auf eine spannende Reise voller Abenteuer und Überraschungen.

MEIN FREUND POLY ist die bezaubernde und berührende Romanverfilmung von Regisseur Nicolas Vanier („Der Junge und die Wildgänse“) nach dem beliebten Kinderbuch „Wer rettet Silberschweif?“ von Cécile Aubry. Ein toller Kindercast und ein entzückendes Shetlandpony in den Hauptrollen sorgen für beste Laune. Unterstützt wird das junge Ensemble unter anderem von Frankreichs Superstar François Cluzet („Ziemlich beste Freunde“) in einer Nebenrolle. Mit viel Charme und Herz erzählt dieses Abenteuer für die ganze Familie eine Geschichte über Zusammenhalt, Freundschaft und Mut. Ein absolut hinreißender Film – nicht nur für kleine Pferdenärrinnen und -narren!

Trailer Deutsch:

MEIN FREUND POLY Trailer Deutsch | German (2019)

Still 1 @hautetcourt

Ab 17. Februar im Filmhaus Spittelbergg.3

Zwischen Plattenbau und Orbit: Die Geschichte um einen jungen Raumfahrtfan aus der Banlieue ist eine Expedition in die Einbildungskraft – poetisch, verspielt und voller Imagination. Dieser phantastische Debütfilm war eine der Entdeckungen des Filmfestivals in Cannes und kommt jetzt endlich auch zu uns ins Kino.

Yuri hat sein gesamtes Leben in der Cité Gagarine verbracht, einem Hochhauskomplex aus den 1960ern im Randbezirk von Paris. Wie der Namensgeber der Sozialsiedlung träumt Yuri davon, eines Tages ins All abzuheben und der Tristesse zu entfliehen. Doch als Pläne bekannt werden, das Viertel abzureißen, schließt er sich dem Widerstand an. Gemeinsam mit seinem Freund Houssam und seiner Nachbarin Diana macht er sich daran, Gagarine zu retten – und verwandelt seine Wohnung in eine Raumstation.

EINMAL SCHWERELOS UND ZURÜCK – Teaser Trailer German | Deutsch OmU

Lumières Awards 2022: Preis als Bester Erstlingsfilm (Fanny Liatard et Jérémy Trouilh)

»Wir müssen darauf vertrauen, dass dieser Film seinen Weg in eine Welt findet, die ein wenig mehr von seiner besonderen Weisheit gebrauchen könnte. EINMAL SCHWERELOS ist eine tief empfundene Erinnerung an die Fürsorge, die wir alle einander schulden.« – Variety

»Dieses kühne Spielfilmdebüt greift nach den Sternen« – Screendaily

Jetzt online streamen im Filmcasino VOD Club hier >>

In der Bibliothèque publique d’information im Centre Pompidou in Paris treffen sich wöchentlich Menschen aus
allen Erdteilen, um im Atelier de conversation Französisch zu sprechen. Neben Kriegsflüchtlingen sitzen Geschäftsleute, neben unbekümmerten Studierenden politisch verfolgte Menschen. Von ModeratorInnen wird jeweils ein Thema vorgegeben, mit dem jeder etwas anfangen kann: Heimweh. Liebe. Wirtschaftskrise. Männer und Frauen.

Atelier de conversation ist ein berührender Film über die Schönheit des Sprechens, des Zuhörens und über den Versuch sich zu verstehen. Die österreichisch-französische Koproduktion bietet somit einen hoffnungsvollen und erfrischend humorvollen Zugang zu aktuellen, höchst relevanten Fragen: von Klischees über Krise bis Heimatverlust, Krieg und Liebe.

ATELIER DE CONVERSATION Clip Frauen und Männer

»Eine echte Entdeckung, ein tief humanistischer Film wider den Zeitgeist« Salzburger Nachrichten

Cinéma du rèel Paris 2017: Eröffnungsfilm
Karlovy Vary International Film Festival 2017:
Spezialpreis der Jury